‚Welcher Vogel fliegt denn da?‘
Die verschiedenen Vogelarten und ihre Bestimmung …leicht gemacht!
‚Welcher Vogel fliegt denn da?‘ Wie häufig haben wir diese Frage schon gehört oder uns gar selbst gestellt. Aber… wer gibt uns stets die Antworten, die richtig und zutreffend sind?

Welcher Vogel fliegt denn hier? Das ist schnell geklärt, es ist eine Nilgans im Anflug!
Tipps, Hinweise und Hilfen… die die Vogelbestimmung leichter machen!
Als echt aktive Globetrotter und Fotografen sind wir eher zufällig dazu gekommen, ab und an auch Vögel zu fotografieren… so ist diese kleine Naturfoto-Website entstanden.
Weil wir hier zu unseren Fotos zwar persönliche Beobachtungen und fröhliche Einschätzungen, aber keinen totalen Mist schreiben wollen, haben wir uns entschlossen, die von uns aufgespürten Vögel trotz unserer eher laienhaften Kenntnisse der Ornithologie möglichst richtig zu bestimmen und ins riesige Reich der Vögel einzuordnen:
Vögel aller Grössen und Gewichte – oft sind beide Geschlechter und in verschiedenen Altersstufen dargestellt. Vögel – vom mächtigen Adler bis zum Zaunkönig – Wildlife pur!

Dieser Rote Milan kreist niedrig über dem Nordhessischen Bergland und gehört eindeutig zu den Greifvögeln
Wie viele verschiedene Vogelarten und Vögel und gibt es denn wirklich?
In unserem Garten, in Deutschland, Europa oder in der ganzen Welt, bitte?
Wir würden einfach sagen ‚Nobody knows‚ – vielleicht gibt es aber tatsächlich doch superkluge Ornithologen, die solchen Zahlen aus dem Handgelenk parat haben, wir jedenfalls wissen es leider nicht.
Aktuell – Stand Mai 2020 – bieten wir hier in unserem Bild-Portfolio weit über eintausend authentische und exklusive Aufnahmen von bislang mehr als
250 verschiedenen Spezies an Vögeln aller Sorten und Grössen!
Immerhin sind alle vorgestellten Vogelarten von uns persönlich in der freien Natur aufgespürt und fotografiert worden aufgenommen – das ist Wildlife pur!

Eine Graugans-Familie beim Morgenspaziergang auf dem Steinhuder Meer Rundweg – Mann, sieht das gut aus!
Wie viele verschiedene Vogelarten und Vögel und gibt es denn wirklich?
Sicherlich ist das schon ein achtbarer Erfolg, aber als Vogel-Bestimmungsseite ist unsere Hobbyseite vogelwelt.wordpress.com in der Tat eher weniger geeignet, sind doch schon allein in unserer heimischen Steinhuder Meer Region – einem geografisch wirklich überschaubaren Bereich – mehr als 280 verschiedene Vogelarten gesichtet worden, von denen wir bislang genau 99 selber entdeckt, abfotografiert und hier im Portfolio haben!
Wasser-, Boden-, Wat-, Greif- und Singvögel am Steinhuder Meer entdeckt.

Der Porträt eines Grau- oder Fischreihers, aber… ganz so grau ist der meiste Reiher in unseren Breiten gar nicht.
Diese Website ist nur eingeschränkt zur Vogelbestimmung geeignet!
Wegen der relativ wenigen Vogelspezies, die wir hier vorstellen und die dazu noch zum Teil auf unseren Reisen in Übersee vor die Linse unserer Kamera kamen, kann dies kein universelles Vogel-Lexikon für die Praxis zu Hause sowie in Wald und Flur sein!
So müssen wir gegenüber unseren Besuchern offen und ehrlich zugeben, dass unsere kleine Naturfoto-Website wirklich nur eingeschränkt zur Vogelbestimmung geeignet ist.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Suche nach einem gesichteten Vogel aber auch im stets so schlauen Internet tatsächlich ebenfalls sehr zeitaufwändig und oftmals aufgrund eindeutig fehlender Vergleichs-Möglichkeiten auch unbefriedigend sein kann.
Mit dem richtigen Buch ist die Vogelbestimmung dagegen wirklich einfach !

Eine gute Auswahl Vogel-Bestimmungsbüchern können Sie in der ‚Vogelwelts‘ Bücherecke gleich online bestellen
Mit dem richtigen Buch ist die Vogelbestimmung einfach und gut möglich!
Ja, ja, die guten alten, hilfreichen Vogel-Bestimmungs-Bücher gibt es noch.
Echt jetzt, in der Vogelbestimmung geht tatsächlich nichts über das richtige Buch!
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, aus dem weiten Angebot der Vogel-Bücher ein für die Vogel-Bestimmung passendes Angebot herauszusuchen und mit Hilfe unseres Affiliate-Partners Amazon in einer speziellen Übersicht für Sie anzubieten:
Hier sind genau die Bücher aufgeführt, die wir zu Hause oder unterwegs in der freien Natur unter allen Natur- und Wetter-Bedingungen selber zur Vogelbestimmung benutzen.
Wer ernsthafter in die Vogelbeobachtung einsteigen möchte, ist also mit unseren übersichtlichen Buchempfehlungen aus ‚Vogelwelts‘ Bücherecke wirklich gut bedient.
Vogelbestimmungsbücher… in unserer Bücherecke übersichtlich präsentiert!

Löffler über der ‚Vogelinsel‘ Texel an der holländischen Nordsee – hätten Sie es ohne ein Buch herausgefunden?
Kann denn auch diese kleine Vogel-Website zur Bestimmung nützlich sein?
Wir führen hier nur Vögel auf, die wir selber fotografiert haben und eindeutig in die notwendige Systematik der Vogelwelt zuordnen konnten, bislang sind das gut 250 verschiedene Spezies vieler Vogel-Gattungen und Vogel-Familien.
Für diejenigen, die vogelwelt.wordpress.com trotz dieser eingeschränkter Vielfalt auf unserer kleinen Website zur Bestimmung weiter versuchen wollen, empfehlen wir die Nutzung des obigen Hauptmenüs.
Soweit es der Rahmen des Templates dieses kleinen WordPress-Blogs zulässt, haben wir im Hauptmenü alle hier behandelten Vögel in geläufigen Kategorien aufgeführt, die dann durch – oft sehr zahlreiche – Aufklapp-Untermenüs zu den detailierten Vogelseiten führen:
Greifvögel sind griffig und gehören zu den Räubern der Lüfte!
Adler – Bussarde – Eulen – Falken – Geier – Habichte – Milane
Kleine bis mittelgrosse Singvögel mit geraden oder krummen Schnäbeln
Schräge Vögel – Schildervögel – Witzige Vogelfotos
Ein wenig Spass muss sein, auch wenn man ein ernsthafter Naturfreund ist
Wald- und Bodenvögel – ein weites, bunt gefiedertes Spektrum!
Im Wald und auf der Heide… Bodenvögel – Papageien – Waldvögel
Fliegende- sowie schwimmende und tauchende Wasservögel
Seevögel – Meeresvögel – Flussvögel, -Teichvögel – Tümpelvögel
Ibisse – Kraniche – Regenpfeifer – Reiher – Schnepfen – Störche …& mehr

Diesen, wenig scheuen Sperling oder Spatz kennt wohl ein jeder – er setzte sich einfach zu uns an den Café-Tisch – er ist bei den Gartenvögeln einsortiert
Vögel fachgerecht und richtig zuordnen! Das ist leichter gesagt als getan!
Bei der Vielzahl verschiedener Vögel auf unserem Planeten und der unterschiedlichen Lebensgewohnheiten unserer befiederten Mitbewohner verschwimmen allerdings häufig die Grenzen der von uns gewählten Zuordnung.
Ein Problem, das nicht nur wir mit dieser kleinen Naturfoto-Website haben, sondern über das sich auch die Wissenschaftler der Ornithologie häufig uneinig sind und die Köpfe heiss diskutieren.
Nehmen Sie es bitte einfach so, wie wir es nach besten Wissen und Gewissen gemacht haben! Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und viel Vergnügen beim Stöbern!
Zur einfachen und schnellen Recherche auf unserer Website nutzen Sie bitte auch unser:
Vogel-Archiv, die Auflistung sämtlicher Vogelarten dieser Website
Alle Vögel sind schon da… die alphabetische Liste mit den Links zu allen Vogelseiten. Vögel in der freien Natur von A bis Z …eine Sitemap vom Adler bis zum Zaunkönig!
‚Welcher Vogel fliegt denn da?‘ Vogelarten und ihre leichte Bestimmung!

Ein männlicher Gänsesäger beim Start auf dem Hagenburger Kanal am Steinhuder Meer
Wildlife pur… Birdwatching intensiv, in Deutschland, Europa, Afrika und Nordamerika!
Die unterschiedlichsten Vogelarten und ihre leichte Bestimmung!
Vogelbestimmung ganz einfach… mit Helfern aus ‚Vogelwelts‘ Bücherecke!
Interessante Seite , weiter so!
Klasse! Hoffentlich werde ich hier „schlauer“.
🙂
Hab da so was in Südamerika fesehen und finde dazu einfach: nichts!