Der Lummenfelsen auf Helgoland

Das kleine Naturschutzgebiet für seltene Seevögel – der Lummenfelsen.

Silbermöwe

Das Porträt einer Silbermöwe – sie ist auf Helgoland selten anzutreffen

Nun, wir beginnen diesen Artikel mit einem an unseren Küsten nicht gerade seltenen See- und Wasservogel – der mächtigen Silbermöwe. Aber auf Helgoland ist diese Möwenart doch eher in der Minderheit der dort lebenden und brütenden Wasservögel.

Aber dafür ist dieses Vogelporträt doch ein guter ‚Eyecatcher‘, oder etwa nicht?

Trottellummen

Trottellummen leben gerne auf felsigem Grund und in enger Gemeinschaft

Trottellummen – gehören gar nicht zu den Dummen!

Und hier haben wir sie schon, die Namensgeber des kleinen Naturschutzgebietes auf Helgoland – die schwarzweissen Trottellummen aus der Familie der Alkenvögel.

Zum ausführlichen Beitrag – Trottellummen.

Trottellumme

Eine Trottellumme ist selten allein fotomässig zu erwischen

Lummenfelsen – das kleinste Natur- und Vogelschutzgebiet Deutschlands.

Es ist der einzige Brutplatz in Deutschland für

  • Baßtölpel, die Dreizehenmöwe, den Eissturmvogel, den Tordalk und die Trottellumme

und… alle diese Vögel zeigen wir hier in diesem kleinen Artikel sowie – ausführlicher in einzelnen Artikeln – im Wasservogelbereich unserer Vogelfoto-Website.

Trottellummen

Trottellummen an der scharfen Felsenkante des Lummenfelsens

Touristen und Vogelfreunde – versierte Ornithologen helfen Euch!

Direkt vor Ort geben versierte Ornithologen  vom Verein Jordsand Auskünfte über die anzutreffenden Vögel und helfen per Spektiv, auch die ganz seltenen Tiere, wie Tordalk oder Eissturmvogel, ausfindig zu machen. Danke!

Trottellummen

Trottellummen mit Dreizehenmmöwen auf schmalen Felsvorsprüngen

Dreizehenmöwen – haben hier die grösste Brutkolonie in ganz Mitteleuropa.

Auf Helgoland mit ihren Vorsprüngen der roten Sandsteinfelsen findet diese ‚Hochseemöwe‘ ideale Brut- und Lebensbedingungen vor.

Zum Einzelbeitrag – Dreizehenmöwe

Dreizehenmöwe

Dreizehenmöwe mit frisch geschlüpften Möwenküken

Der Eissturmvogel – ein naher Verwandter des riesigen Albatross.

Obwohl erst auf den zweiten Blick von Silbermöwen zu unterscheiden, sind Eissturmvögel nicht mit Möwen, sondern den weit entfernt lebenden Albatrossen verwandt.

Zum Artikel – Sturmvögel

Eissturmvogel

Eissturmvogel – ruht auf einem kleinen Felsvorsprung

Baßtölpel – benehmen sich überhaupt nicht tölpelhaft!

Diese hübschen Meeresflieger sind die eindeutige Attraktion auf dem Lummenfelsen -Akrobaten der Lüfte!

Baßtölpel

Ein Baßtölpel im eleganten Flug über der Nordsee – die grosse Freiheit!

Besonders viel Spass hat es mir gemacht, den Baßtölpeln auf den Felsen und bei ihren Flügen über der Nordsee zuzusehen.

Zu ausführlichen Beitrag – Baßtölpel

Baßtölpel

Baßtölpel – Zuneigung und Liebe unter Vögeln

Die Hochseeinsel Helgoland – gehört erst seit 1890 zu Deutschland!

Baßtölpel

Familienstreit bei den Baßtölpels

Viele weitere, teils ausgesprochen feine Aufnahmen der Vögel am und auf dem Lummenfelsen von Helgoland sehen Sie in den folgenden Einzelbeiträgen:

  • Dreizehenmöwen – diese Hochseemöwen leben bei uns nur auf Helgoland.
  • Baßtölpel – sind überhaupt nicht tölpelhaft, sondern sehr hübsch.
  • Sturmvögel – fangen wir doch einfach mal mit dem Eissturmvogel an.
  • Tordalk – ein seltener Wasservogel lebt bei uns nur auf Helgoland.
  • Trottellummen – sind gar nicht trottelig und bevölkern den Lummenfelsen.

Viel Spaß beim Stöbern !

Baßtölpel

Baßtölpel – ein echter Kampfhahn

Der Tordalk – ein bei uns sehr seltener Verwandter der Trottellumme.

Wie die Trottellumme gehört auch der Tordalk zur Familie der Alkenvögel. Allerdings ist der Tordalk auf Helgoland im Jahr 2013 nur mit 40 Brutpaaren vertreten und unter den Lummen nur mit fachmännischer Hilfe zu entdecken.

Zum Artikel – Tordalk

Tordalk

Ein Tordalk – kaum von seinen verwandten Trottellummen zu unterscheiden

Mehr Fotos  vom Lummenfelsen gefällig? Hier folgt der Link zu unserer erstklassigen Bildergalerie mit einer spannenden Reportage von unseren Erlebnissen auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de:

Vogelfotografie – bei uns werden Sie fündig!

Nachtrag 2018… der Lummenfelsen ist vollständig von  Basstölpeln erobert!

Die Basstölpel sind in ihrem gelbweissen Federkleid ja wirklich schmuck anzusehen.

Aber es scheint so, dass sie die roten Felsen an der Westseite Helgolands einschliesslich des kompletten Lummenfelsens mittlerweile vollständig erobert haben.

Keine einzige Trottellumme war zu mehr zu entdecken, ganz zu schweigen vom Tordalk oder vom Eissturmvogel.

Diese Beobachtung haben wir jedenfalls während eines erneuten, dreitägigen Aufenthaltes auf der Hochseeinsel Helgoland im August 2018 machen müssen. Okey… vielleicht sind wir diesesmal einfach nur zur falschen Jahreszeit am Lummenfelsen gewesen.

Auf der mit einem Motorboot zu erreichenden Helgoländer Düne haben wir dann allerdings nicht nur einen entspannten Hochsommertag verbringen können, sondern auch Fotoglück beim Aufnehmen diverser verschiedener Möwen, Limikolen-Arten sowie auch Brandseeschwalben gehabt.

Auch unsere aktuellen Neuzugänge – Alpenstrandläufer, Goldregenpfeifer, Sanderlinge und Steinschmätzer – posierten dort für uns.

Länder-Reports & Habitate der Natur – Vogelbeobachtungen weltweit!

Beobachtungen seltener Vogel-Arten in Vogelschutz- und Naturschutzgebieten sowie weiträumige Habitate und Länder-Übersichten… in Mitteleuropa und in Übersee!

 

 Fliegende Wasservögel – Akrobaten der Lüfte!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Länder-Reports & Habitate abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Der Lummenfelsen auf Helgoland

  1. Bernhart Ohnesorge schreibt:

    In diesem Juli 2014 habe ich auf dem Lummenfelsen fast ausschließlich Basstölpel, aber keine Lumme gesehen. Der Basstölpel scheint die anderen Vogelarten weitgehend verdrängt zu haben.

  2. Pingback: Jahresrückblick 2016: 23 Bilder, 23 Geschichten - 1 THING TO DO

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..