Über 280 verschiedene Vogelarten sind am Steinhuder Meer nachgewiesen.
Dabei sind die Vogelschutzgebiete rund um das Ufer des Steinhuder Meeres wegen ihrer Grösse und Artenvielfalt von absolut internationaler Bedeutung – sie sind wichtige Rast-, Überwinterungs- und Brutplätze unzähliger, auch ausgesprochen seltener Vogelarten.

Ein männlicher Gänsesäger beim Start auf dem Hagenburger Kanal
Wildlife pur – vom Adler bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp!
Wasser-, Boden-, Wat-, Greif- und Singvögel im grossen Vogelparadies!
Mehr als 280 verschiedene Vogelarten sind im landschaftlich reizvollen Naturpark Steinhuder Meer nachgewiesen – das ist wirklich eine enorme Vielfalt sondergleichen!
Aber… man muss schon sehr genau hinsehen und viel Geduld sowie Mühe aufwenden, wenn man mehr als das ‚Standardprogramm‘ – Möwen, Enten und Schwäne – entdecken möchte. Nur Mut, los gehts – am besten mit passender Kleidung, Fernglas und Kamera!

Männliche und weibliche Stockenten beim Rundflug über dem Steinhuder Meer
Enten, Schwäne, Möwen… die sieht ein jeder sofort am Steinhuder Meer.
Eigentlich alle Besucher der Steinhuder Meer Region – egal ob Spaziergänger, Tagesgäste oder Urlauber – bekommen zumindest Stockenten , Lachmöwen und Höckerschwäne zu Gesicht. Sie sind in der Menge einfach unübersehbar und ‚würzen‘ den Besuch am Meer!

Eine handelsübliche Lachmöwe über dem Steinhuder Meer
Steinhuder Meer – faszinierende Ansichten einer reizvollen Landschaft!
Das 32 Quadratkilometer grosse Steinhuder Meer ist der grösste Binnensee Niedersachsens, Mittelpunkt des Naturparks Steinhuder Meer und gilt als attraktivster Landschaftsraum der gesamten Region Hannover.
Es liegt verkehrsgünstig 25 km nördlich von Hannover, unweit der Autobahn A 2 -Abfahrt Wunstorf-Kolenfeld – und bietet allerbeste Naturbeobachtungs-Möglichkeiten neben einem binnenmaritimen Flair sowie erholsamen Freizeit- und Wassersportaktivitäten.
Dabei stehen mehr als zehn Prozent des rund 310 km² grossen Naturparks Steinhuder Meer unter Naturschutz und über fünfundsechzig Prozent unter Landschaftsschutz.
Wildlife pur – von Adlern bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp!

Ein stolzer Höckerschwan in vollem, eleganten Fluge
In der relativ kurzen Zeit, die wir uns jetzt etwas ernsthafter mit der Naturfotografie beschäftigen, haben wir bislang mit Geduld und Spucke
– schon 99 verschiedene Vogelspezies…
…an den unterschiedlichsten Beobachtungsplätzen rund um das Steinhuder Meer mit unserer neugierigen Kamera ‚erlegen‘ können und auf dieser kleinen Website in exklusiven Naturfotos verewigt!
Allein vierzehn verschiedene Enten- sowie sieben Gänsearten haben wir hier schon entdeckt, ganz abgesehen von mächtigen Adlern, Reihern, Schwänen, Kranichen sowie fliegendes ‚Kleinviech‘, wie Ammern, Grasmücken, Pieper & Stelzen sowie diversen Limikolen-Arten.
Das sind ornithologische Erfolge, die bei Kälte oder Hitze, Stechmücken-Attacken sowie oftmals langen Fussmärschen gar nicht so einfach zu erarbeiten waren.
Das Aufkommen an unterschiedlichen Vogelarten und deren Beobachtungsmöglichkeit ist natürlich deutlich abhängig von der Jahreszeit. Zum Vogelzug im Herbst und Frühjahr sind oftmals eben mehr seltene Spezies im Revier, ebenfalls zur Überwinterungszeit.

Ganzkörper-Porträt einer Goldammer – gesehen am Heudamm bei Winzlar
Vögel beobachten und fotografieren – klasse Standpunkte in freier Natur!
Steinhude – Promenade, Lagune und an der Badeinsel
Eine gute Beobachtungsstelle ist bereits das Ufer an der Promenade mit der Lagune von Steinhude am Meer und die Brücke zur künstlich angelegten Badeinsel, allerdings ist beides am Wochenende recht bevölkert.
Hagenburger Kanal
Einen schönen Spot für Vogelbeobachtung bietet der Hagenburger Kanal bis zu seiner die Einmündung in das Steinhuder Meer. Er ist per gepflegtem Fuss- und Fahrradweg von Steinhude sowie von Hagenburg aus gut zu erreichen.
Meerbruchswiesen mit den Vogelbiotopen bei Winzlar
Das wahre Paradies für Naturfreunde, -fotografen und ernsthafte Ornithologen sind die wieder vernässten Meerbruchswiesen mit den Beobachtungshütten 1 bis 3 sowie des Katzenhides am Vogelbiotop zwischen dem West- und Büffelturm. Am westlichen Ufer des Steinhuder Meeres gelegen, ist das Naturschutzgebiet der Meerbruchswiesen vom Parkplatz in Winzlar leicht zu Fuss über den Heudamm mit Südbachbrücke zu erreichen.
Einen guten Übersichtsplan über dieses Gebiet bietet der Blog der ÖSSM als PDF.
Der Mardorfer Uferweg am sonnigen Nordufer ders Steinhuder Meeres
An der Beobachtungs-Plattform ‚Neue Moorhütte‘ sowie entlang des Wanderweges am abwechslungsreichen Ufer zwischen der Neuen Moorhütte, der weissen Düne und dem Seehotel bieten sich weitere, schöne Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung am Wasser.
Naturschutzgebiet Totes Moor
Der Beobachtungsturm Ost steht im Süden des Naturschutzgebietes Totes Moorzwischen dem Rundwanderweg und dem Binnensee. Den Turm erreicht man zu Fuss vom östlichen Rundwanderweg über einen Bohlenweg.
Aktuelle Vogel-Beobachtungen verschiedener Vogel- und Naturfreunde mit klasse Fotos:
Unter ‚Beobachtungen‘ auf dem ÖSSM-Blog der Ökologischen Schutzstation in Winzlar erfahren Sie stets aktuell, welche aussergewöhnlichen Vögel Sie mit etwas Glück an den verschiedenen Beobachtungs-Plätzen und zu den jeweiligen Jahreszeiten antreffen können.
Eine kleine Auswahl an Beispielbildern unterschiedlicher Vogelarten.
Naturfotografie pur… hier präsentieren wir Ihnen als Anregung für eigene Entdeckungen einige Beispiele unserer fotografischen Ausbeute in der reizvollen Steinhuder Meer Region nördlich von Hannover im mittleren Niedersachsen.

Ein Teichhuhn oder besser eine Teichralle an Steinhudes Promenade
An Vögeln aus der Rallen-Familie haben wir bislang die eher seltene Teichralle und das ausgesprochen häufige Blässhuhn am Steinhuder Meer entdecken können.
‘Wildgänse rauschen durch die Nacht – mit schrillem Schrei nach Norden!’

Graugänse fliegen über die Meerbruchswiesen und zwar… gar nicht so unflott!
Jedes Jahr überwintern mehr als 20.000 Graugänse in der Steinhuder Meer Region. Da ist manchmal gar nicht vorstellbar, in welch grossen Schwärmen und mit welchem Lärm diese wilden Gänse auf den Feldern und Wiesen zum Fressen einfallen!
Ausser den wirklich sehr ansehnlichen Graugänsen haben wir bislang noch…
- Bläss-, Brand-, Kanada-, Nil-, Rost-, Weisswangen-, sowie Tundra-Saatgänse
rund um das Steinhuder Meer auf dem Wasser, an Land oder in den Lüften erleben und aufnehmen können. Sehen Sie dazu auch unsere weiteren spannenden Fotos aller zwölf von uns bisher entdeckten Gänsearten in der umfangreichen… Gänse-Revue!
Kormorane… geliebt oder gehasst, und selten aus der Nähe zu sehen.

Porträt eines Gemeinen Kormorans vor der Promenade von Steinhude am Meer
Der obige Kormoran ist ein Beispiel dafür, dass es am Steinhuder Meer – durch sein eher massenweises Auftreten – auch zu echten Konflikten zwischen den ortsansässigen Fischern und den Naturschützern kommt.
Lesen Sie auch unseren spannenden Beitrag über diesen Fische fressenden Gesellen:
mit klasse Naturfotos von verschiedenen Kormoran-Arten in vielen Weltgegenden!
Haubentaucher sind einzigartig durch ihren Backenbart und die Federohren.

Eine Haubentaucher-Ganzaufnahme vor der Steinhuder Promenade
Balzende Haubentaucher bieten dem Besucher des Steinhuder Meeres jeweils im Frühjahr ein ganz besonderes Spektakel. Haubentaucher sind das ganze Jahr über häufig und richtig gut zu sehen an Steinhudes Promenade oder vom Mardorfer Uferweg am Nordufer.
Am Schwarzstorchtümpel in den Meerbruchswiesen fotografierten wir zusätzlich noch den Zwergtaucher.
Regenpfeifer – Schnepfen – Limikolen …am Steinhuder Meer entdeckt.

Bis zum Bauch im Wasser – eine Bekassine in den Meerbruchswiesen bei Winzlar
Die Bekassine, auch Meckervogel oder Himmelsziege genannt, gehört zu den Limikolen und ist Vogel des Jahres 2013. Jedes Frühjahr sind Hunderte dieser ansonsten sehr selten gewordenen Langschnabel-Vögel in den Meerbruchswiesen bei Winzlar zu beobachten.
Alle weiteren Limikolen sehen Sie in unserer Rubrik Wat-, Schreit- und Stelzvögel unter
- Im Regen pfeifen, auch nicht schlecht – die Regenpfeifer!
- Schnepfen – aber… dafür können sie nichts!
Waten, Schreiten und Stelzen – markante grössere Vögel mit langen Beinen!
Die grosse Enten-Parade mit seltenen Spezies am Steinhuder Meer.

Eine weibliche Moorente – ein seltener Anblick vor der Promenade von Steinhude am Meer
Neben den allgegenwärtigen Stockenten – auf dem Meer, an den Ufern oder in der Luft – sind mit ein wenig Glück verschiedene weitere Spezies an Entenvögeln im Naturpark Steinhuder Meer heimisch bzw. als Zuggast zu sehen.
Bislang haben wir am Steinhuder Meer und im Vogelbiotop an den Meerbruchswiesen insgesamt vierzehn verschiedene Enten per Kamera ‚dingfest‘ gemacht.
Bei uns im Portfolio… Stockenten und deren Hybride, Moorenten sowie Brand-, Löffel-, Knäk-, Krick-, Pfeif-, Reiher-, Ringschnabel-, Schell-, Schnatter-, Spieß- und Tafelenten.

Eine männliche Schellente – Golden Eye – spiegelt sich im Wasser des Steinhuder Meeres
Faszinierende Fotos dazu… in unserer spannenden und ausführlichen Enten-Parade!
Auch die Reiher sorgen dafür, das sich die Fischbestände im grössten norddeutschen Flachwassersee, dem Steinhuder Meer, nicht allzu sehr vergrössern.
Das Steinhuder Meer – ein Paradies für Grau- und Silberreiher

Gute Porträts von Grau- oder Fischreihern gelingen selten – ein ‚Blattschuß‘ im Winter an Steinhudes Promenade
Neben den häufigen ‚handelsüblichen‘ Grau- bzw. Fischreihern haben wir auch schon jede Menge Silberreiher hier gesichtet… also ein echtes Reiher-Paradies am Steinhuder Meer.

Ein Silberreiher fliegt über den Westturm am Steinhuder meer
Aus der grossen Familie der Wat-, Stelz- und Schreitvögel lassen sich auch Kraniche am Steinhuder Meer häufig sehen.

Ein kleines Geschwader Kraniche im Überflug – Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen
Nicht nur in ziehenden Schwärmen als Überflieger geben Kraniche ein graziles Bild, etliche Dutzend dieser Vögel des Glücks sind auch ganzjährig in den Meerbruchswiesen ansässig.
Winzig klein dagegen sind die Eisvögel, die trotz ihres bunten Federkleids ganz selten vor die Linsen eines Fernglases oder einer Kamera erscheinen. Unser abgebildetes Exemplar war am Graben neben dem Heudamm in den Meerbruchswiesen zu entdecken.

Winzig, aber herrlich bunt ist der seltene Eisvogel – Heudamm in den Meerbruchswiesen
Adler, Falken, Bussarde sind die häufigsten Greifvögel am Steinhuder Meer.
Seit einigen Jahren brüten wieder See- und Fischadler im Bereich des Naturschutzgebietes Meerbruchswiesen nahe des Westturms am Steinhuder Meer. Ein weiteres Seeadler-Paar besetzt auch das Nordost-Ufer am Toten Moor.
So etliche Naturfreunde reisen allein, um die seltenen Adler zu beobachten und fotografisch ‚abzuschiessen‘, von weither mit ihren fetten Kamera-Ausrüstungen an.

Ein Seeadler überwacht sein Revier an den Meerbruchswiesen am Westufer des Steinhuder Meeres
See- und Fischadler sind Sympathieträger für das Steinhuder Meer!
Per gutem Feldglas, Supertele-Objektiv oder gar leistungsfähigem Spektiv sind die Horste der ausgesprochen seltenen See- und Fischadler einigermassen leicht zu entdecken.
Mit etwas Geduld und Glück geben sich dann auch die Adler selbst die Ehre, mit sehr, sehr viel Fortune sind sie dann auch über dem Steinhuder Meer bei der Jagd zu beobachten.
Weitere unserer Fotos der Seeadler vom Steinhuder Meer erleben Sie hautnah auf der passenden Unterseite unserer ausführlichen Adler-Rubrik!

Ein Turmfalke sieht Dich neugierig an, er hört auch auf den Namen Rüttelfalke
Als Beispiele für die weiteren Raub- bzw. Greifvögel im Bereich des Steinhuder Meeres haben wir hier Bilder eines männlichen Turmfalken und einen Mäusebussard gewählt.

Ein Mäusebussard wird über der Steinhuder Badeinsel von einer Krähe bedrängt
Aber es sind natürlich auch Sperber und Milane, sowie weitere Greifer hier zu Hause.
Faszinierende Vogelfotos – mit Hingabe fotografiert und fröhlich kommentiert!
Wildlife pur – von mächtigen Adlern bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp!
Wasser-, Boden-, Wat-, Greif- und Singvögel am Steinhuder Meer entdeckt!

Ganz in Schwarzweiss zeigt sich hier ein männlicher Zwergsäger
Vogelfotografie und das reizvolle Steinhuder Meer – happy Ausflug!
Eine noch grössere Auswahl an herrlich authentischen Vogelaufnahmen aus der Steinhuder Meer Region sehen Sie im folgenden Beitrag:
Faszinierende Fotos in umfassenden Bildergalerien mit vielen schönen Ausflugstipps über die gesamte Steinhuder Meer Region bieten wir Ihnen unter:
auf unserer beliebten Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de. Steinhude, Mardorf, der ganze Naturpark Steinhuder Meer und die Seeprovinz in erstklassigen Fotos gezeigt.
Die Region Steinhuder Meer… hier sind wir zuhause, hier kennen wir uns aus!
Happy Ausflug Niedersachsen – Tipps, Erlebnisse und Erfahrungen!

Ein Buntspecht bei seiner üblichen Klopfarbeit beobachtet
Informationen zur Fotoausrüstung mit der diese und viele weitere Vogelfotos unseres Fotografen ‚geschossen‘ worden sind, finden Sie im unteren Teil unserer Ratgeberseite
Erfolg in der Vogelfotografie – das ist der gute ‚Schuß‘ im richtigen Augenblick!

Eine zitrusgelbe Schafstelze sieht Dich neugierig an – Heudamm in den Meerbruchswiesen
Vogelbestimmung leicht gemacht, die ‚Vogelwelt‘ Bücherecke hilft!
Für den Fall, dass Sie zu Hause oder unterwegs Vögel entdeckt haben, die wir noch nicht in unserem Portfolio haben und die Sie gerne bestimmen möchten, empfehlen wir einen Blick in unsere ‚ Vogelwelt‘ Bücherecke:
Denn… mit dem richtigen Buch ist die korrekte Vogelbestimmung ganz einfach!
Im Portfolio… erstklassige Vogelbestimungs-Bücher für Deutschland, Europa, Afrika, Nordamerika und Südostasien. Jeden Vogel leicht und einfach finden …Birder’s Pride!
Unsere ‚Vogelwelt‘ Bücherecke bietet Ihnen über direkte Links die sofortige Bestellmöglichkeit über unseren Affiliate-Partner Amazon. Leichter geht es nicht!
Das Steinhuder Meer …faszinierende Ansichten einer reizvollen Landschaft!
Beobachtungen seltener Vogel-Arten in Vogelschutz- und Naturschutzgebieten sowie weiträumige Habitate und Länder-Übersichten… in Mitteleuropa und in Übersee:
Länder-Reports & Habitate der Natur – Vogelbeobachtungen weltweit!
Toll!!!